Aktuelles
Termine, Veranstaltungen, Neues, Hinweise
IT-Erfolgstag am 10.10.2024 in München
- Innovationen und digitale Lösungen
- Schutz in Zeiten von Digitalisierung und Cybercrime
- KI im Mittelstand
Hier das ganze Programm des IT-Erfolgstags
Veranstalter: SpaceNet AG
Live Networking-Event
Christa Holzenkamp dabei als Speaker im Kundenprojekt der JBW GmbH:
Best Practice | Cloudbasierte Produktdatenbank – das Herz einer Website
20 Jahre ! holzenkamp business consulting
Viel gelernt - viel gemacht - viel erreicht!
Tolle Projekte, großartige Kunden, Zusammenarbeit auf Augenhöhe! DANKE!

IT-Erfolgstag am 9.11.2023 in München
Veranstalter: SpaceNet AG
Innovationen, Digitalisierung und Informationssicherheit im Unternehmen
Live Networking-Event
Christa Holzenkamp dabei als Speaker in der Diskussionsrunde "KI ist mehr als ChatGPT - Chancen im Unternehmensalltag"
Bestimmen Sie Ihren Status-Quo. Reflektieren Sie an sich selbst, wie Sie Ihre berufliche und persönliche Lebensqualität einschätzen. Wo liegen ungenutzte Chancen? Was lässt sich verbessern oder gar verändern? Entdecken Sie Optionen für Ihre Zukunft.
Download Programm
Workshop speziell für Frauen
- online Workshop 09.12.2020
- Hausaufgabe
- Individuelles
Gespräch
vom 10.-20.12.2020
30 min je Workshop-Teilnehmerin
Inspirierende Teamarbeit mit Brigitte Bauer
Fachbeiträge zu Management, Marketing und Technik
Es gibt so viele spannende Themen, die mich fast täglich anspringen. Gern nehme ich mir die Zeit, um mein Wissen mit aktuellen Recherchen und Gespräche anzureichern. Letztendlich kommt das meiner Beraterexpertise und damit meinen Kunden und Mandanten zugute. Manchmal nehme ich mir auch die Zeit, um einen Fachbeitrag zu verfassen. Ich freue mich über Ihr Feedback und Ihre Anregungen!
01
Social Media im B2B? Ja!
Social Media-Plattformen gibt es unendlich viele. Nicht alle sind im B2B-Segment relevant. Aber im deutschsprachigen Raum sind LinkedIn und XING wie auch YouTube unverzichtbar geworden. Zum fachlichen Austausch, für Kooperationen, zur gezielten Kundensprache und natürlich zur Kontaktpflege.
Lesen Sie mehr zu Social Media im B2B
02
Digitalisierung = Modewort?
Das Wort Digitalisierung ist in aller Munde. Und genau das ist Dilemma: Jeder hat seinen Blick auf Digitalisierung und wählt seine eigene Interpretation. Aber welche Bedeutung hat denn Digitalisierung nun?
Lesen Sie mehr über meine Interpretation zu Digitalisierung
Ereignisse, Erkenntnisse, Meinungen
Alles, was mir relevant erscheint.
Übernahme des VDI Arbeitskreises
Unternehmer und Führungskräfte
Mai 2019
Nach sieben Jahren als Leiterin des VDI Arbeitskreis Frauen im Ingenieurberuf habe ich ihn nun an meine patente Nachfolgerin Dr. Carmen Tesch-Biedermann übergeben. Das Thema Gender Diversity werde ich aber weiterhin im Blick behalten und mich dafür einsetzen.
Gleichzeitig habe ich den
VDI Arbeitskreis Unternehmer und Führungskräfte übernommen. Der VEREIN DEUTSCHER INGENIEURE bietet eine hervorragende Plattform für den Erfahrungsaustausch und zum Netzwerken mit Experten ihres Fachs. Technische wie auch Managementfragen gibt es ohne Ende. Die Digitalisierung bietet in jeder Hinsicht viel Lernstoff.
Gelungener Messeauftritt von Mailing, Web-News, PR bis Messestandbau
Oktober 2017
Mein Kunde
JBW GmbH, die Münchner Spezialisten für elektrische Antriebstechnik, hat den Messestand auf der internationalen Fachmesse Motek in Stuttgart wieder beanstandungsfrei abgenommen. Seit sechs Jahren "erstrahlt" der
Messeauftritt in meinem flexiblen Architekturkonzept und -design auf den Industriemessen Motek in Stuttgart und SPS IPC Drives in Nürnberg. Ich bedanke mich immer aufrichtig bei meinem Messebauteam, der Druckerei und Grafikerin, denn ich kann mich wirklich auf alle verlassen.
Im Vorfeld ging ein Mailing mithilfe des im August neu eingeführten, TYPO3-basierten
Mailingsystems der
SpaceNet AG an ausgewählte Kunden und Geschäftspartner, um sie mit kostenfreien Eintrittstickets zu versorgen und auf einen neuartigen, noch nicht angekündigten Elektromotor hinzuweisen.
Jetzt wünsche ich meinem Kunden viel Erfolg beim Messeauftritt!
IP-Strategie kam gut an und weckte auf
Mai 2017
Im Auftrag habe ich für einen Konzern ein zunächst grobes Strategiepapier zu Voraussetzungen und Umsetzung im Umgang mit Intellectual Property (IP) erstellt. Für dieses technisch ausgerichete Unternehmen ist es geschäftsrelevant, die IP-Strategie gesamtheitlich mit der Unternehmensstrategie zu synchronisieren und es nicht nur fraktal in der Entwicklung oder Rechtsabteilung anzugehen.
Der Website-Relaunch der MERLIN Diagnostika ist geschafft
April 2017
Die technisch veraltete und damit vor allem unsichere Website meines langjährigen Kunden, die rheinische
MERLIN Diagnostika (seit Herbst 2017 Teil der Bruker-Gruppe), wurde mehrfach von Hackern außer Betrieb gesetzt. Das gab schließlich den Anstoß, die Website komplett neu aufzusetzen.
Zusammen mit meinem Geschäftspartner, dem Website- und Hosting-Anbieter SpaceNet AG München, wurde das Webdesign definiert und die Inhalte der vorherigen Website transferiert. Dieses aktuelle TYPO 3-basierte Content Management System dient mir nun für die deutsch-englisch sprachige Unternehmens- und Produktkommunikation der MERLIN und ihrer MICRONAUT-Produkte in der Mikrobiologie.
Die Website der Gruber Sicherheitsberatung geht online
November 2016
Die
Gruber Sicherheitsberatung ist mein geschätzter Geschäftspartner im Bereich
Datenschutz und Datensicherheit. Für ihn habe ich von Konzept bis hin zu den Inhalten - Text und Fotos - sowie Corporate Design seinen Webauftritt realisiert. Analog dazu wurden auch neue Visitenkarten produziert und das Präsentationslayout angepasst.
Ich freue mich auf die weitere gute Zusammenarbeit.
Abschluss Post Merger Integration der Eberspächer Electronics / STAR Electronics
November 2015
Für das Göppinger Unternehmen, dessen Verkauf ich im Herbst 2014 aus der Eberspächer-Gruppe begleitet hatte, blieb ich nach dem juristischen Übergang weiterhin als Interimmanager aktiv tätig. Die übernehmende Firmengruppe STAR Cooperation hatte einige Jahre zuvor schon die Berger Elektronik GmbH gekauft. Es hieß nun also, die gekaufte Göppinger Firma sowohl in die Firmengruppe zu integrieren (Übergang von Personal, IT, SAP, Arbeitsschutz, QM etc.) als auch das Produktportfolio von Produktmanagement über Entwicklung bis zur Fertigung im Bereich Automobilelektronik zu synchronisieren. Eine zusätzliche Herausforderung ergab sich, für "mein" Göppinger Unternehmen neue Geschäftsräume zu suchen sowie die räumliche Nutzung und notwendige Umbauten festzulegen. Der Abschied von diesem tollen Team auf allem Ebenen in Göppingen wie auch in Sindelfingen und Böblingen fiel mir wirklich schwer.
Wahl zur Stellvertretenden Vorstandsvorsitzenden im VDI BV München, Ober- und Niederbayern e.V.
März 2015
Der VDI bietet eine hervorragende Plattform für den Erfahrungsaustausch und zum Netzwerken mit Unternehmern, Führungskräften, Experten - natürlich inkl. der Frauen im Ingenieurberuf. Gern vertrete ich als stv. Vorstandsvorsitzende ehrenamtlich diese regionale Organisation auf lokaler Ebene.
Im
VDI Bezirksverein München, Ober- und Niederbayern e.V. (inkl. Österreich) leitete ich seit Frühjahr 2012 den
VDI Arbeitskreis
Frauen im Ingenieurberuf und wurde im Sommer in den Vorstand berufen (formal auf der Mitgliederversammlung 2013).
"Ich bedanke mich für das Vertrauen und engagiere mich sehr gern für die Belange der Ingenieur/innen, da sie alle starke Treiber der Technik in Lehre und Wirtschaft sind."
Closing der Übernahme der Eberspächer Eletronics GmbH
September 2014
Das viermonatige Mandat als Interimmanager der Eberspächer Electronics GmbH in Göppingen war sehr spannend und verantwortungsträchtig. Der Geschäftsführer, der die Firmen des Eberspächer Geschäftsbereichs Automotive Controls verantwortete, stellte echte Herausforderungen: Es galt
- die Mitarbeiter an Bord zu halten - ich habe schließlich sogar noch vier Ingenieure neu eingestellt
- den Geschäftsbetrieb hinsichtlich Entwicklung, Fertigung und Vertrieb aufrecht und produktiv zu halten
- den umfangreichen Due Dilligence-Prozess zu begleiten, der bis Ende des Jahres abgeschlossen sein sollte.
Alles erfolgreich geschafft!
Mein dickes Danke an die vielen Beteiligten, die mir sehr viel Vertrauen geschenkt haben und in vielem freie Hand ließen.
Überwältigendes Feedback in der Lieferantenbewertung als Teil der ISO:9000-Zertifizierung
März 2014
Mein Kunde, die JBW GmbH, ist begeistert über sehr gute Respons in der Lieferantenbewertung durch ihre Kunden. Die Kundenumfrage als Teil der regelmäßigen ISO:9000-Rezertifizierung war detailliert geplant und durchgeführt. Mehr dazu in deren Pressemitteilung.